
Lerncoaching
Jeder Mensch lernt – auf seine eigene Weise und ein Leben lang. Persönlichkeit formt das Lernen, und Lernen wiederum formt die Persönlichkeit.
Wer den Lernerfolg nicht dem Zufall überlässt, sondern den Lernprozess versteht und bewusst steuert, gewinnt einen entscheidenden Vorteil – fürs ganze Leben.

Die Lernenden probieren bewährte Methoden aus, dürfen Fehler machen, stellen sich auch schwierigen Aufgaben und erleben den angeleiteten Weg zum Lernerfolg.
Aus Know-how („Ich weiß, wie es geht!“) und Selbstwirksamkeit („Ich kann das!“) entstehen Selbstvertrauen („Ich werde es wieder können“) und Freude am Lernen („Ich kann noch viel mehr“).
Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, wie Lernen wirksam und freudvoll gelingt.
Langfristig geht es um mehr: um Selbstvertrauen, Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Lösungsorientierung und Zuversicht.
Übliche Inhalte sind beispielsweise
-
Aufgaben klar zu erkennen und einen passenden Rahmen zu schaffen
-
Inhalte zu strukturieren und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden
-
das Gehirn dabei zu unterstützen, sich Inhalte leichter zu merken
-
unnötigen Aufwand und Hürden zu vermeiden
-
das eigene Lernverhalten und den persönlichen „Werkzeugkoffer“ kennenzulernen und zu nutzen
-
Motivation aufzubauen und Blockaden zu verhindern
-
Aufschieben (Prokrastination) zu vermeiden und ins Tun zu kommen
Lerncoaching
Lerncoaching – auch Lernförderung oder Lerndidaktik – stärkt den individuellen Lernprozess. Im Unterschied zur Nachhilfe, die Wissenslücken schließt, setzt Lerncoaching beim Lernverhalten an. Ziel ist es, Lernprobleme zu überwinden oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Der Einstieg erfolgt in Einzelstunden, ergänzt durch Kleinstgruppen in den Master- und Boosterklassen. Bei besonderen Anforderungen unterstützen gezielte Sparring-Partner-Runden.
Begleitung von High Performern
Manche Kinder und Jugendliche verfügen über außergewöhnliches Talent und Leistungsfreude. Damit Exzellenz nicht zur Belastung wird, sondern Kraftquelle bleibt, helfe ich ihnen, ihre Stärken bewusst einzusetzen, mit Druck gesund umzugehen und die Freude am Lernen zu bewahren. So entsteht nachhaltige Spitzenleistung – getragen von Balance, Selbstvertrauen und innerer Stärke.

Trainieren wie die Top-Profis!
Ob komplexer Lernstoff, anspruchsvolle Prüfungen oder wichtige (Präsentations-)Termine – die Sparring-Partner-Runden bieten gezielte Unterstützung im 1er-, 2er-Setting oder in Kleinstgruppen.
Dank intensiver, individueller Förderung und geballtem Know-how werden Lernende persönlich aufgebaut, gestärkt und optimal vorbereitet. So profitieren sie von maßgeschneiderter Begleitung, die wirklich den Unterschied macht.
Die Hürde meistern – und sicher das Ziel erreichen!
Übung macht den Meister!
Für Lern-Profis, die durch individuelles Coaching bereits fortgeschritten sind, bieten die Lern-Masterklassen in 1er Setting oder Kleinstgruppen den idealen Rahmen: Gemeinsam werden Aufgaben freudvoll bearbeitet, Motivation hochgehalten und Etappenziele in Prüfungs- und Abstimmungsrunden sicher erreicht.
Gleichzeitig steht die Talentförderung im Mittelpunkt – individuelle Stärken werden sichtbar gemacht, gezielt trainiert und weiterentwickelt.
So wird Lernen nicht nur effektiver, sondern auch erfüllender.
Mit Know-how zum Lern-Profi!
Die Lern-Boosterklassen bieten den idealen Rahmen für alle, die alleine oder in Kleinstgruppen gezielt an bestimmten Fähigkeiten arbeiten möchten – strukturiert, freudvoll und mit Leichtigkeit.
Durch erprobte Strategien, praxisnahe Übungen und wertvolle Tipps wird Lernen effektiv, motivierend und überraschend einfach.
So wird Lernen zum Erfolgserlebnis – und jede Fähigkeit zum Sprungbrett für neues Können.

Unterscheidung zu Nachhilfe
Nachhilfe bietet den Lernenden Unterstützung bei Verständnisschwierigkeiten und füllt Wissenslücken auf. Lerncoaching hingegen zielt auf eine strukturelle Veränderung des Lernverhaltens ab. Dadurch ermöglicht das Lerncoaching eine nachhaltige Überwindung von Lernproblemen. Nachhilfe gibt es gerne auf Anfrage.
Lerncoaching eignet sich grundsätzlich für Kinder, Jugendliche, Studenten und alle, die besser und effizienter lernen wollen. Auch wenn die Motivation gesucht, aber noch nicht gefunden wurde oder Prokrastination und Lustlosigkeit Themen sind, ist man mit Lerncoaching gut beraten. Natürlich arbeiten wir konkret an Inhalten.
Angebot
Individuelles Lerncoaching
Jedes Lerncoaching wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Fragestellungen der Klient:innen abgestimmt – geeignet für Kinder, Jugendliche, Studierende und Erwachsene. Die Ziele legen die Lernenden fest, oft gemeinsam mit ihren Eltern.
Der Lerncoach begleitet sie Schritt für Schritt auf diesem Weg – mit einer tragfähigen, wertschätzenden und vertrauensvollen Beziehung als Grundlage für echten Lernerfolg.
Erstgespräch & Informationsaustausch
Das Erstgespräch bietet Raum für Kennenlernen und offenen Austausch. Ihre Fragen, Anliegen und Wünsche werden aufgenommen, und gemeinsam entwickeln wir ein erstes Bild der Situation. Auf dieser Basis legen wir Ziele fest, klären Ihre Rolle im Coaching und Sie entscheiden, welche Unterstützung Sie in Anspruch nehmen möchten.
Individuelle Förderung & Training
Die weitere Arbeit erfolgt im Einzelsetting – ganz auf den Klienten abgestimmt. Gemeinsam analysieren wir die Lernsituation, vorhandene Strategien und mögliche Blockaden. Darauf aufbauend beginnt die Förderung mit gezielten Trainingstools. Regelmäßige Gespräche sichern den Fortschritt und helfen, neue Ziele klar zu definieren.
Zeitlicher Rahmen
Der zeitliche Rahmen wird gemeinsam mit den Lernenden und – falls sinnvoll – mit ihren Bezugspersonen abgestimmt. Bewährt hat sich, zunächst fünf Termine zu vereinbaren und danach in einem Standortgespräch die nächsten Schritte festzulegen. Dabei gilt das Prinzip: so kurz wie möglich, so lange wie nötig. In der Regel finden die Termine wöchentlich statt.
